Hals über Kopf

Hals über Kopf

* * *

Hals über Kopf
 
»Hals über Kopf« ist eine jüngere Nebenform von »über Hals und Kopf« und bedeutet eigentlich »mit Hals und Kopf zuerst, sich überschlagend«. Die Fügung wird umgangssprachlich im Sinne von »überstürzt; sehr eilig und ohne vorherige Planung« gebraucht: Als er erfuhr, dass seine frühere Frau im selben Hotel abgestiegen sei, reiste er Hals über Kopf ab. Die Pläne mussten Hals über Kopf geändert werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hals über Kopf — Der Begriff Hals über Kopf kann sich beziehen auf: Hals über Kopf (Redewendung) Hals über Kopf (Fernsehserie) Hals über Kopf (Film) Hals über Kopf (Roman), ein Roman des französischen Autors Alexandre Jardin, im Original Bille en tête …   Deutsch Wikipedia

  • Hals über Kopf (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Hals über Kopf Originaltitel Head Over Heels Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Hals über Kopf (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Hals über Kopf Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hals über Kopf — Hạls über Kọpf (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hals — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Hals — wird in vielen bildlichen Redensarten gebraucht, die zumeist ohne weiteres verständlich sind, z.B. Einen langen Hals machen; Den Hals recken: spähend ausblicken; Sich einem Manne an den Hals werfen: sich ihm aufdrängen (von einem Mädchen gesagt); …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hals — Hạls der; es, Häl·se; 1 (beim Menschen und bei vielen Wirbeltieren) der schmale Teil des Körpers zwischen Kopf und Schultern <den Hals beugen, strecken, (ver)drehen; ein Tuch um den Hals binden, legen; jemanden am Hals packen, würgen; sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”